Tagfalter in und um Rheinland-Pfalz

Polyommatus damon (Streifen-Bläuling)

Überregionale Verbreitung

Die Art kommt nur in Niedersachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg vor. Sie ist überall nur relativ selten anzutreffen.

Regionale Verbreitung

Der Streifen-Bläuling gilt bei uns als aus­gestorben bzw. verschollen. Schmidt (2013) nennt das Jahr 1840 als letztes Funddatum (Trier). Die Art ist an Espar­setten-Bestände in kalkreichen, wärme­begünstigten Gebieten gebunden. Sie verträgt weder zu starke noch unterlasse­ne Beweidung, diese sollte auf geeigne­ten Flächen daher mosaikartig erfolgen (Schulte et al. 2007, Settele et al. 2009).

Lebensraum

Magerrasen auf Kalk oder Keuper.

Nahrung

Nektarpflanzen sind Esparsette, Sichel-Luzerne und Dost. Raupennahrungspflanze ist die Saat-Esparsette.

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten

Artenportrait bei nabu-naturgucker.de.

Verwechslungsgefahr

Verwechslungsgefahr besteht vor allem mit dem Storchschnabel-Bläuling (Aricia eumedon). Als Unterscheidungsmerkmal dient der lange weiße Strich auf der Hinterflügelunterseite, der bei Polyommatus damon von der Flügelbasis bis fast zum Flügelrand reicht. Bei Aricia eumedon reicht dieser von der Flügelmitte bis zu den Randflecken. Polyommatus damon besitzt, anders als Aricia eumedon, keine Punktreihe auf dem Rand der Hinterflügelunterseite.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Dieses Diagramm benötigt JavaScript. Falls Sie diese Statistik anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.


ArtenFinder-Meldekarte

Die Verbreitungskarte benötigt JavaScript. Falls Sie diese Karte anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.