Leucorrhinia dubia
(Kleine Moosjungfer)
Kleine Moosjungfer, Weibchen
(© O. Röller)
Kleine Moosjungfer, Männchen
(© O. Röller)
Kleine Moosjungfer, Männchen
(© O. Röller)
Kleine Moosjungfer, Männchen
(© O. Röller)
Kleine Moosjungfer, Männchen
(© O. Röller)
Überregionale Verbreitung
Mit Ausnahme des Mittelmeerraumes ist die Art in ganz Europa verbreitet. In Deutschland finden sich Verbeitungslücken im Süden und Westen.
Regionale Verbreitung
Die Art kommt in Rheinland-Pfalz in der Rheinebene und im Pfälzerwald sowie in Hunsrück und Eifel vor.
Lebensraum
Die Art ist an saure Hochmoor-Habitate mit Torfmoosen angepasst.
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten
Artenportrait bei
nabu-naturgucker.de.
Verwechslungsgefahr
Verwechslungsgefahr besteht vor allem mit der Nordischen Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda). Unterscheidungsmerkmale der Männchen: Färbung: Bei L. caudalis sind die roten Zeichnungen auf dem Abdomen weniger ausgedehnt als bei L. rubicunda. Auf den Segmemten 4 und 5 sind die roten Flecke bei L. dubia sehr klein und oft kaum sichtbar, während sie bei L. rubicunda immer deutlich entwickelt sind. Die roten Flecke auf den Segmenten 6 und 7 reichen bei L. dubia bis etwas über die Segmentmitte, bei L. rubicunda erreichen sie gut zwei Drittel der Segmentlänge. Pterostigma (Flügelmal): Das Männchen von L. dubia hat ein schwarzes Pterostigma, das Männchen von L. rubicunda ein rotes. Unterscheidungsmerkmale der Weibchen: Färbung: Die hellgelbe Musterung ist bei L. dubia schwächer ausgeprägt als bei L. rubicunda. Unterscheidungsmerkmale beider Geschlechter: Körpergröße: L. dubia ist etwas kleiner (30 - 40 mm), dabei aber etwas kräftiger als L. rubicuda (35 - 45 mm).
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
Dieses Diagramm benötigt JavaScript. Falls Sie diese Statistik anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.
ArtenFinder-Meldekarte
Die Verbreitungskarte benötigt JavaScript. Falls Sie diese Karte anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.