Braunauge (© A.Schotthöfer)
Braunauge (© A.Schotthöfer)
Braunauge (© A.Schotthöfer)
Braunauge (© O. Röller)
Braunauge (© O. Röller)
Braunauge (© O. Röller)
Braunauge (© O. Röller)
Braunauge (© O. Röller)
Braunauge (© O. Röller)
Mauerfuchs (© N. Scheydt)
Die größte Verwechslungsgefahr besteht mit dem Mauerfuchs. Die Hinterflügelunterseite liefert das sicherste Unterscheidungsmerkmal, denn die des Braunauges zeigt einen gleichmäßig schiefergrauen Grundton mit einer sehr feinen Zeichnung und unterschiedlich großen Augenflecken, während die des Mauerfuchses einen bunteren Grundton mit kontrastreicherem Muster und nahezu gleich großen Augenflecken besitzt. Von oben betrachtet wirkt das Braunauge insgesamt dunkler, auf der Hinterflügeloberseite sind nur die Augenflecken orange umrandet. Der Mauerfuchs besitzt oberhalb der Augenflecken, also in Richtung der Flügelwurzel, ein orangerotes Band. Zudem ist das Braunauge deutlich seltener anzutreffen und kommt nur regional begrenzt vor, während der Mauerfuchs zu den häufigsten Tagfalter-Arten in Rheinland- Pfalz zählt.
Das Braunauge fliegt in zwei Generationen. Falter der ersten Generation fliegen in der Regel ab Mitte Mai bis etwa Anfang Juli mit einer Hauptflugzeit von Ende Mai bis Mitte Juni. Im Jahr 2014 wurde der erste Falter allerdings schon am 25.04. gemeldet (G. Schwab, bei Haschbach am Remigiusberg südöstlich von Kusel). Am 05.05. folgten fünf weitere Funde der Art bei Deidesheim (A. Schotthöfer) und in Lambrecht (H. Vogt). Falter der zweiten Generation wurden im ArtenFinder bisher von Anfang August bis Anfang September gemeldet, laut Literatur beginnt deren Flugzeit aber schon Mitte Juli (Schulte et al. 2007, Settele et al. 2009). Die bisher späteste Beobachtung im ArtenFinder stammt vom 05.09.2013 (D. Lode bei Grünstadt).