Tagfalter in und um Rheinland-Pfalz

Pyrgus cirsii (Spätsommer-Würfel-Dickkopffalter)

Überregionale Verbreitung

Die Art ist nur in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen weiter verbreitet. In den übrigen Bundesländern kommt sie nicht vor.

Regionale Verbreitung

Die Art gilt bei uns als ausgestorben. Einst kam sie in den südlichen Mittelge­birgen und im Nahetal (mit Seitentälern) vor, wo sie xerotherme Hänge besiedelte. Genaue Gefährdungsursachen wurden bisher nicht untersucht, Aufgabe von Beweidung wird als Faktor genannt. Die Art hat sich in Deutschland um mehrere 100 km nach Süden / Südosten zurückgezo­gen (Schulte et al. 2007).

Lebensraum

Extrem trocken-warme und lückige, fast immer beweidetet Magerrasen mit Vorkommen der Raupennahrungspflanze (Kriechendes Fingerkraut).

Nahrung

Die Art nutzt viele verschiedene Nektarpflanzen, z.B. Wiesen-Flockenblume, Dost, Tauben-Skabiose, Hornklee. Raupennahrungspflanze ist das Kriechende Fingerkraut.

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten

Artenportrait bei nabu-naturgucker.de.

Verwechslungsgefahr

Verwechslungsgefahr besteht mit den übrigen Pyrgus-Arten. Im Unterschied zu den diesen sind die Flügelunterseiten rötlich braun, die weißen Flecken auf der Hinterflügeloberseite sind beinahe ebenso deutlich wie auf den Vorderflügeln. Eine sichere Bestimmung ist aber nur durch Spezialisten möglich (Genitalpräparation).

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Dieses Diagramm benötigt JavaScript. Falls Sie diese Statistik anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.


ArtenFinder-Meldekarte

Die Verbreitungskarte benötigt JavaScript. Falls Sie diese Karte anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.