Cornu aspersum
(Gefleckte Weinbergschnecke)
Gefleckte Weinbergschnecke
(© O. Röller)
Gefleckte Weinbergschnecke
(© O. Eckert)
Gefleckte Weinbergschnecke
(© O. Eckert)
Gefleckte Weinbergschnecke
(© O. Röller)
Gefleckte Weinbergschnecke
(© O. Röller)
Überregionale Verbreitung
Die Art kommt in Westdeutschland vor.
Regionale Verbreitung
In der Oberrheinischen Tiefebene entgegen bisheriger Annahmen verbreitet. Funde in anderen Naturräumen sind selten oder fehlen bisher.
Lebensraum
Die Art wurde bisher in Rheinland-Pfalz hauptsächlich in Gärten und Parks angetroffen.
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten
Artenportrait bei
nabu-naturgucker.de.
Verwechslungsgefahr
Die beiden Arten lassen sich im Jugendstadium schwerer unterscheiden, erst bei den ausgewachsenen Tieren werden die Unterscheidungsmerkmale wie z.B. Größenunterschied (die Gefleckte Weinbergschnecke ist kleiner, Maße meist 25-30 mm x 25-40 mm) oder das unterschiedliche Aussehen der Schale deutlich. Insbesondere im Umfeld von bestehenden bzw. ehemaligen Schneckenzuchtfarmen ist mit weiteren Arten aus Osteuropa zu rechnen.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Gefleckte Weinbergschnecke, Cornu aspersum
ArtenFinder-Meldekarte