Leucorrhinia caudalis
(Zierliche Moosjungfer, Zierliche Mosaikjungfer)
Männchen der Zierlichen Moosjungfer
(© O. Röller)
Männchen der Zierlichen Moosjungfer
(© O. Röller)
Männchen der Zierlichen Moosjungfer
(© O. Röller)
Weibchen der Zierlichen Moosjungfer
(© E. Fischer)
Weibchen der Zierlichen Moosjungfer
(© E. Fischer)
Männchen der Zierlichen Moosjungfer
(© O. Röller)
Männchen der Zierlichen Moosjungfer
(© O)
Paar der Zierlichen Moosjungfer
(© O. Röller)
Überregionale Verbreitung
In Europa ist die Zierliche Moosjungfer vor allem im Nordosten anzutreffen. In Deutschland ist die Art hauptsächlich im Osten verbreitet.
Regionale Verbreitung
In Rheinland-Pfalz ist die Art lediglich in der Rheinebene verbreitet.
Lebensraum
Zierliche Moosjungfer-Biotop bei Sondernheim (Pfälzische Rheinebene)
(© O. Röller)
Die Art besiedelt sowohl nährstoffreiche als auch nährstoffarme Gewässer, darunter ehemalige Torfabbaugruben oder Altarme.
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten
Artenportrait bei
nabu-naturgucker.de.
Verwechslungsgefahr
Verwechslungsgefahr besteht mit der Östlichen Moosjungfer (Leucorrhinia albifrons), diese Art kommt aber in Rheinland-Pfalz nicht vor.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Zierliche Moosjungfer, Leucorrhinia caudalis
ArtenFinder-Meldekarte