Aiolopus thalassinus
(Grüne Strandschrecke)
Grüne Strandschrecke, Weibchen
(© O. Röller)
Grüne Strandschrecke, Weibchen
(© O. Röller)
Grüne Strandschrecke, Weibchen
(© O. Röller)
Grüne Strandschrecke, Männchen
(© O. Röller)
Grüne Strandschrecke, Larve
(© O. Röller)
Grüne Strandschrecke; Weibchen
(© O. Röller)
Grüne Strandschrecke, Männchen
(© O. Röller)
Grüne Strandschrecke, Weibchen
(© O. Röller)
Grüne Strandschrecke, Paarung
(© O. Röller)
Überregionale Verbreitung
Eine östlich bis nach Ozeanien verbreitete Art. In Deutschland nur in der Oberrheinischen Tiefebene.
Regionale Verbreitung
Die Art erreicht in der Rheinebene etwa auf der Höhe von Worms ihre nördliche Verbreitungsgrenze.
Lebensraum
Die Art bevorzugt niedrigwüchsige Flächen, besonders Pferdekoppeln.
Verhalten
Die Art hat keinen richtigen Gesang. Die Eiablage erfolgt in den Boden. Die Art ist ein sehr guter Flieger.
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten
Artenportrait bei
nabu-naturgucker.de.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Grüne Strandschrecke, Aiolopus thalassinus
ArtenFinder-Meldekarte