Ziemlich selten in stehendem und fließendem, oft seichtem, kalkarmem, mäßig saurem Wasser von Bächen und Gräben; öfters auch auf zeitweise trocken fallendem Torfschlammboden in Moorschlenken und an seichten Tümpeln. Im Gegensatz zu den anderen Laichkraut-Arten weniger den Wasserpflanzen-Gesellschaften als den Strandling-Gesellschaften (Littorelletea) zugehörig