Im nördlichen Rheinland-Pfalz gibt es einen Fundpunkt im Mittelrheingebiet und einen im Westerwald. Zudem existieren Einzelnachweise im Gutland, im Moseltal und im Hunsrück. Weiterhin gibt es zerstreute Vorkommen in der Pfalz. In der Pfalz haben sich die Bestände besonders im Raum Landau und Bad Bergzabern innerhalb der letzten Jahrzehnte ausgebreitet.