Gefäßpflanzen in und um Rheinland-Pfalz

Lithospermum purpurocaeruleum (Blauroter Steinsame)

Regionale Verbreitung

Im nördlichen Rheinland-Pfalz wurde die Pflanze in der Osteifel und im Mittelrheingebiet festgestellt. Zudem gibt es einzelne Vorkommen im Gutland, im Moseltal und im Hunsrück. Im Nordpfälzer Bergland und in Rheinhessen wurde die Art lückenhaft nachgewiesen. Aus den restlichen Gebieten der Pfalz gibt es kaum Meldungen.

Ökologie

Ziemlich selten in wärmeliebenden Gebüschen und Laubwäldern sowie in deren Säumen; auf stickstoffarmen, schwach sauren bis basischen, mäßig trockenen bis frischen, lockeren, meist steinigen Lehmböden warmer Lagen; Halbschattenpflanze

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
5%
10%
15%
20%
25%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Blauroter Steinsame, Aegonychon purpurocaeruleum


ArtenFinder-Meldekarte