Gefäßpflanzen in und um Rheinland-Pfalz

Cynoglossum officinale (Gewöhnliche Hundszunge)

Regionale Verbreitung

Im Norden von Rheinland-Pfalz wurde die Art in der Osteifel und im Mittelrheingebiet nachgewiesen. Allerdings gingen die Bestände in den letzten Jahrzehnten zurück. Vereinzelt kommt sie auch im Gutland und im Moseltal vor. Im Hunsrück, im Nordpfälzer Bergland und in Rheinhessen wurde sie lückenhaft festgestellt. Dagegen ist die Pflanze in der Rheinebene und in der Rheinaue weit verbreitet. Zudem existieren Vorkommen entlang der Deutschen Weinstraße und vereinzelt auch im Pfälzerwald.

Ökologie

In den warmen Niederungen und Hügelländern zerstreut, sonst selten bis fehlend, in Unkrautgesellschaften auf Schutt- und Verladeplätzen, an Dämmen und auf Weiden; auf sehr stickstoffreichen, mehr oder weniger neutralen, trockenen, humosen, meist sandigen bis steinigen Lehmböden; Nitratzeiger; Lichtpflanze

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
2.5%
5%
7.5%
10%
12.5%
15%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Gewöhnliche Hundszunge, Cynoglossum officinale


ArtenFinder-Meldekarte