Gefäßpflanzen in und um Rheinland-Pfalz

Caucalis platycarpos (Möhrenhaftdolde)

Regionale Verbreitung

Im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz ist die Pflanze weitgehend ausgestorben bzw. verschollen. Es gibt noch einzelne Wuchsplätze in der Osteifel und im Westerwald. Zudem wurde die Art im Moseltal und im Mittelrheingebiet nachgewiesen. In Rheinhessen und im Rhein-Main-Tiefland gibt es weitere Vorkommen. In der Pfalz ist sie abgesehen vom Nordpfälzer Bergland und einem Fundpunkt bei Grünstadt ausgestorben bzw. verschollen.

Ökologie

Selten und unbeständig in Getreidefeldern und aufgelassenen Weinbergen, auf Brachen und an Wegen; auf stickstoffarmen bis mäßig stickstoffhaltigen, kalkhaltigen bis kalkreichen, trockenen, humusarmen, steinigen Lehm- oder Tonböden warmer Lagen; Kalkzeiger; Halblichtpflanze

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Möhrenhaftdolde, Caucalis platycarpos


ArtenFinder-Meldekarte