In der Pfalz in allen Naturräumen meist vereinzelt vertreten. Größere Verbreitungsgebiete liegen zwischen Bad Bergzabern und Speyer sowie im Pfälzisch-Saarländischen Muschelkalkgebiet. Außerdem ist die Art im Mittelrheingebiet und vereinzelt in der Osteifel und im Moseltal zu finden.
Ökologie
Ziemlich selten in Auenwäldern; auf feuchten bis nassen, nitratreichen, schwach bis mäßig sauren, humosen, lockeren Lehm- oder Tonböden (Gleyböden mit Mullschicht)
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).