Gefäßpflanzen in und um Rheinland-Pfalz

Potentilla recta (Hohes Fingerkraut)

Regionale Verbreitung

In der Pfalz in allen Naturräumen vertreten und bis auf Rheinhessen und Teile des Pfälzerwaldes weit verbreitet. Ein weiteres Verbreitungs erstreckt sich über Teile des Mittelrheingebiets und einige angrenzende Gebiete der Osteifel und des Westerwalds. Einzelne Nachweispunkte sind auch im Hunsrück zu finden.

Ökologie

Ziemlich selten, stellenweise jedoch in größerer Individuenzahl in lückigen, meist etwas ruderalen Magerrasen an Wegen, Dämmen, Ufern, auf Brachen, in Kiesgruben usw.; auf im Sommer stärker erwärmten und trockenen, kalkarmen, mäßig nitrathaltigen, minerlareichen, neutralen bis mäßig sauren, humus- und feinerdearmen Sand-, Kies- oder Steinböden; Lichtpflanze

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
5%
10%
15%
20%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Hohes Fingerkraut, Potentilla recta


ArtenFinder-Meldekarte