In Rheinland-Pfalz ist die Art in der Eifel und im Moseltal ausgestorben bzw. verschollen. Im Mittelrheingebiet, im Westerwald und im Hunsrück gibt es einzelne Vorkommen. Weiterhin sind in Rheinhessen und in der Pfalz mehrere Bestände ausgestorben bzw. verschollen. Einzelne Vorkommen gibt es noch in Rheinhessen und in der Pfalz bei Landau.
Ökologie
Früher auf Getreideäckern auf sommerwarmen, trockenen, nährstoffreichen, oft kalkhaltigen, neutralen bis basischen, oft steinigen Lehm- oder Lößböden; Halblichtpflanze
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).