Im Mittelrheingebiet verbreitet. In der Pfalz ist diese Art an vielen ehemaligen Wuchsorten ausgestorben oder verschollen und kommt dort vereinzelt synanthrop in verschiedenen Naturräumen vor.
Ökologie
Sehr selten auf Felsbändern, Steinschutt, am Saum von Gebüschen, auf Waldschlägen, an Wegen, in bodensauren Silikattrockenrasen; auf besonders stickstoffarmen, mäßig sauren, trockenen bis mäßig frischen, kalkarmen Stein- und sandigen Lehmböden
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
10%
20%
30%
40%
50%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024 Art: Nelken-Leimkraut, Silene armeria