Gefäßpflanzen in und um Rheinland-Pfalz

Gypsophila muralis (Mauer-Gipskraut)

Regionale Verbreitung

Im nördlichen Rheinland-Pfalz kommt die Pflanze im Westerwald, im Mittelrheingebiet und in der Eifel vor. Zudem wurde sie im Gutland, im Moseltal und im Hunsrück nachgewiesen. In Rheinhessen und in der Pfalz wurde sie überall lückenhaft festgestellt. Die Bestände in der Pfalz haben sich innerhalb der letzten Jahrzehnte ausgebreitet. Allerdings scheint die Art die nördliche Rheinebene und Rheinaue weitgehend zu meiden.

Ökologie

Selten, mancherorts wohl auch übersehen, auf Äckern und Brachfeldern, auf lückig bewachsenen Wegen, an Ufern und Gräben; auf nitrat- und kalkarmen, sauren, wenigstens zeitweise feuchten, humusarmen, sandigen Lehm- oder Tonböden; etwas wärmebedürftige Lichtpflanze

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Mauer-Gipskraut, Gypsophila muralis


ArtenFinder-Meldekarte