Kleine Verbreitungsgebiete sind im südwestlichen Hunsrück, in der Osteifel und in Rheinhessen zu finden. Einzelnachweise existieren auch im Mittelrheingebiet.
Ökologie
Ziemlich selten in mageren, trockenen bis wechselfeuchten Wiesen und lichten Wäldern; benötigt Sommerwärme
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).