Bestimmungsschlüssel Flora und Fauna in Rheinland-Pfalz

← Zurück zur Übersicht

Artengruppe: Lurche in und um Rheinland-Pfalz

Bearbeitet nach Glitz 2011. Alle Bildrechte liegen bei den Autoren. Soweit nicht anders vermerkt, handelt es sich um Amphibienfotos, die von O. Röller, im Zeitraum 2010 bis 2012 überwiegend in Rheinland-Pfalz aufgenommen wurden. Die Braunfrösche zählen zur Famile der Echten Frösche. Diese sind an den deutlichen Rückendrüsenleisten und der glatten, glänzenden Haut zu erkennen.

1 Der Trommelfelldurchmesser ist fast so groß wie der Augendurchmesser. Das Trommelfell sitzt dicht am Auge (siehe hier) . Bauch und Kehle sind sehr hell gefärbt und in der Mitte ungefleckt. Der Rücken ist einheitlich hell- bis rötlichbraun und besitzt keine dunklen Flecken. Der Frosch ist mittelgroß, schlank und hat eine spitze Schnauze. Das Männchen gibt im Februar und März Balzrufe unter Wasser ab. Als erster Braunfrosch aktiv ab Februar (bis Septmeber). Laichzeit Februar bis März.
Rana dalmatina (Springfrosch)

1* Der Trommelfelldurchmesser ist nur etwa 2/3 so groß wie der Augendurchmesser, das Trommelfell liegt weiter (> 1/2 Trommelfelldurchmesser) entfernt vom Auge (siehe hier) . Das Männchen gibt seine Balzrufe über Wasser ab.
2



2 Die Schnauze wirkt rundlich (kurz und stumpf). Der Fersenhöcker der ersten Zehe ist klein, flach und weich. An Bauch und Kehle besitzt die Art meist viele bräunliche Flecken. Der Rücken ist sehr variabel gefärbt (grau, hell- bis dunkelbraun, rotbraun oder grünlichgrau), meist mit kontrastreichen braunen Flecken. Die helle Oberlippenlinie reicht meist nur vom Mundwinkel bis zum Auge (siehe hier) . Zur Laichzeit hat das Männchen eine weißblaue Kehle. Die Art ist nachtaktiv von Februar bis Oktober.
Rana temporaria (Grasfrosch)

2* Die Schnauze ist zugespitzt. Der Fersenhöcker der 1. Zehe ist groß, hochgewölbt und hart. Von oben wirkt der Frosch dreistreifig: die Rückendrüsenstreifen sind meist hell und entlang der Rückenmitte verläuft in den meisten Fällen ein helles, seitlich scharf begrenztes Längsband. Bauch und Kehle sind hell, die helle Oberlippenlinie reicht vom Mundwinkel bis zur Schnauzenspitze. Die Männchen sind zur Paarungszeit an Kehle, Schnauze, Kopfoberseite und den Flanken meist weißblau oder lilablau gefärbt. Die Balzrufe sind blubbernd und leise. Die Laichzeit beginnt im März und dauert bis Anfang April. Die Art ist nachtaktiv von März bis Oktober.
Rana arvalis (Moorfrosch)