Heuschrecken und Fangschrecken in und um Rheinland-Pfalz

Locusta migratoria (Europäische Wanderheuschrecke)

Überregionale Verbreitung

Die eigentliche Heimat dieser Art ist der Mittelmeerraum. In Stresssituationen aufgrund großer Populationsdichten in den Gradationsgebieten besonders im Donaudelta kommt es zu einer Wanderphase. Auf diese Weise kam es in der Vergangenheit auch in unserem Gebiet immer wieder zum Auftreten von Wanderheuschrecken mit verheerenden Verwüstungen. Die Gefahr, dass erneut Wanderheuschrecke einwnadern besteht nicht mehr, da die ehemaligen Gradationsgebiete an der Schwarzmeerküste zerstört sind.

Regionale Verbreitung

Die Art wurde in den letzten Jahrzehnten vereinzelt gefunden. Dabei handelt es sich mit Sicherheit um ausgesetzte oder entwichene Exemplare. Der Art ist in Zoohandlungen als Reptiliennahrung zu erwerben. 

Lebensraum

Die Art entwickelt sich vor allem in sandigen Feuchtgebieten. Die Schwärme entstehen meist in den ausgedehnten Auengebieten der unteren Donau. Da diese Brutstätten heute durch Kultivierung weitgehend vernichtet sind, ist mit dem Auftreten von Wanderheuschrecken bei uns nicht mehr zu rechnen.

Verhalten

Die Art erzeugt Stridulations - und Mandibellaute. Sie legt die 100 - 150 Eier in den Boden, Schlupf nach 20 - 25 Tagen. Excelente Flieger, können Wandervormen bilden, legen bis zu 1000 km in ihrem Leben zurück.

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten

Artenportrait bei nabu-naturgucker.de.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Dieses Diagramm benötigt JavaScript. Falls Sie diese Statistik anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.


ArtenFinder-Meldekarte

Die Verbreitungskarte benötigt JavaScript. Falls Sie diese Karte anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.