Bestimmungsschlüssel Flora und Fauna in Rheinland-Pfalz

← Zurück zur Übersicht

Artengruppe: Gefäßpflanzen in und um Rheinland-Pfalz

Erstellt von U. Heidtke, modifiziert für Rheinland-Pfalz nach KRÄTZSCHMAR, 2008. Der Schlüssel führt zu Gattungen. Kommen nur wenige Arten innerhalb einer Gattung vor, werden diese im Schlüssel genannt und abgebildet. Für die artenreichen Gattungen Dactylorhiza, Epipactis, Ophrys und Orchis werden spezielle Schlüssel bereitgestellt.

1 Je Stängel 1-2 große Blüten, pantoffelförmige Lippe.
Cypripedium calceolus (Frauenschuh)

1* Andere Blüten.
2



2 Grüne Blätter.
6


2* Keine grünen Blätter.
3



3 Pflanze insgesamt violett.
Limodorum abortivum (Violetter Dingel)

3* Stängel andersfarbig.
4



4 Pflanze gelblich-grün, Lippe rot gepunktet.
Corallorrhiza trifida (Europäische Korallenwurz)

4* Stängel andersfarbig.
5



5 Ohne Grünfärbung, weiße Lippe nach oben stehend.
Epipogium aphyllum (Blattloser Widerbart)

5* Kompakter Blütenstand. Blüten und Stängel gleichfarbig, Lippe ungerippt.
Neottia nidus-avis (Vogelnestwurz)


6 Lippe geteilt, vordere Lippe bogenförmig oder spitz.
7


6* Lippe anders.
8



7 Lippe vorne längs gerippt, Sepalen und Petalen weiß oder rosarot.
Cephalanthera damasonium (Weißes Waldvöglein)
Cephalanthera longifolia (Schwertblättriges Waldvöglein)
Cephalanthera rubra (Rotes Waldvöglein)

7* Lippe anders, Vorderteil mit warzigen Strukturen, ohne Längsrippen, Hinterteil schüsselförmig.


8 Lippe mit Sporn.
15


8* Lippe ohne Sporn.
9



9 Lippe ähnelt einem Insekt.

9* Andere Lippe.
10



10 Oberhalb des Grundes stehen zwei Blätter gegenüber.
Listera ovata (Großes Zweiblatt)

10* Grundständige Blätter.
11



11 Lippe in drei Teile gespalten.
Herminium monorchis (Einknolle, Elfenstendel)

11* Lippe ungeteilt.
12



12 Obere Blütenblätter helmartig zusammen gezogen.
13


12* Äußere Blütenblätter weisen auswärts.


13 Weiße Blüten spiralig angeordnet.
Spiranthes aestivalis (Sommer-Schraubenstendel)
Spiranthes spiralis (Herbst-Schraubenstendel)

13* Andere Lippe.
14



14 Obere Blütenblätter mit dünnen Spitzen.
Traunsteinera globosa (Kugelorchis) — LUWG-Nummer: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

14* Blütenblätter anders.


15 Obere Blütenblätter weiß-grünlich, Sporn deutlich länger als der Fruchtknoten.
Platanthera bifolia (Weiße Waldhyazinthe)
Platanthera chlorantha (Grünliche (Berg-) Waldhyazinthe)

15* Kurzer Sporn, obere Blütenblätter anders gefärbt.
16



16 Blattrosette am Grund.
17


16* Aufrechte Blätter am Stängel.


17 Zwei eiförmige Blätter am Grund.
18


17* Mehr Blätter und anders aussehend.
19



18 Blätter mindestens 5x so lang wie breit, schmal von unten nach oben abstehend.

18* Blätter weniger als 5 x lang wie breit, können am Boden aufliegen.
21



19 Lippe weist nach unten.

19* Lippe weist nicht nach unten.
20



20 Lippe mit sehr langem, spiralig gedrehtem Mittellappen.

20* Andere Blüten.
22



21 Lippe dreigeteilt, ungeteilter mittlerer Lappen, am Grunde zwei Längsleisten, grüne Tragblätter länger als die halbe Länge des Fruchtknotens,Tragblätter vor den Blüten ausgebildet.

21* Mittellappen vorne geteilt, Lippe nicht gerippt, hautartige Tragblätter.
23



22 Längliche Griffelsäule, flache meist rundliche Narbenhöhle, grüne Blätter, meist wird keine Winterrosette ausgebildet.

22* Lippe anders gestaltet, Blätter anders gefärbt .
24



23 Blätter stehen zur Rinne gefaltet aufrecht und am Stängelgrund ansetzend.

23* Blätter aufwärts am Stängel verteilt, meist gefleckt, seltener ohne Blattfleckung.


24 Pflanze gelblich-grün und schlank, Lippe der Blüte gelb, bräunlich bis rostrot, Lippe tief dreilappig, Mittellappen tief geteilt, Umriß der Lippe erinnert an einen hängenden Menschen, Blüten ohne Sporn.

24* Lippe lang und breit-lineal, dreizähnig, Blüten mit einem sackförmigen, dicken, kurzen Sporn.